- Details

3. Berliner OaarWurm-Festival für zeitgenössische Tonkunst und Literatur 2017
FR 16.6.2017, 19.30h, Kulturhaus Alte Feuerwache Friedrichshain / projektraum (Galerie)
Gleichzeitiges unzeitgemäß 2017 – Der Berliner Klang
Duo Georg Wettin (Klarinetten) / Susanne Stock (Akkordeon)
1. Tobias E. Schick – neues Werk (2017) für Kontrabassklarinette und Akkordeon Uraufführung
2. Isang Yun – Monolog (1984) für Bassklarinette solo
3. Art-Oliver Simon – Schichtwechsel: 6 Stücke für Kontrabassklarinette und Akkordeon (2016) Uraufführung
PAUSE
4. Bent Sörensen – Looking on Darkness für Akkordeon solo (2000)
5. Helmut Oehring – come not near für (Bass-)klarinette und Akkordeon (2015)
Ausführende
Georg Wettin – Bassklarinette, Kontrabassklarinette
Susanne Stock - Akkordeon
Karten 8€ (erm. 6€)
FR 16.6.2017, 21.30h, Kulturhaus Alte Feuerwache Friedrichshain / Studiobühne
Konzert und Lesung
Duo Solger Isalv (Gesang) / Jonas Olsson - Nepomuk Ullmann (Gedichte)
1. Arnold Schönberg – Das Buch der hängenden Gärten op. 15
Liederzyklus nach Texten von Stefan George (1908)
In der PAUSE Lesung:
Nepomuk Ullmann (Berlin) liest aus seinen eigenen Gedichten
2. Art-Oliver Simon – Abendlicher Reigen (2012-13)
Liederzyklus nach Texten und Fragmenten von Georg Trakl Uraufführung
Ausführende
Solgerd Isalv – Mezzosopran
Jonas Olsson – Klavier
Karten 10€ (erm. 8€)
SA 17.6.2017, 16.00h, Kulturhaus Alte Feuerwache Friedrichshain / projektraum (Galerie)
Round-Table : Muss der Künstler politisch sein?
Die kulturelle Rolle Berlins zwischen Ost und West. Hat das kommende Berlin ohne Vergangenheit eigentlich eine Zukunft?
Gäste (angefragt):
Gisela Nauck (Musikjournalistin / Positionen)
Klaus Lederer (Kultursenator / die Linken)
Florian Kluckert (Beauftragter für Medien- und Pressearbeit / FDP)
Sabine Bangert (Vorsitzende Kulturausschuss / Die Grünen)
Stefan Amzoll (freier Musikjournalist)
Maxim Seloujanov (freischaffender Komponist)
Moderation : Martin A. Völker
Eintritt frei
SA 17.6.2017, 19.00h, Kulturhaus Alte Feuerwache Friedrichshain / Studiobühne
Galactic Composers´ Project 2017 (vom Rand in die Mitte) - art ensemble berlin (Teil 1)
1. Michael Quell – strings III (2016) für Flöte, Kontrabass, Klavier Uraufführung
Kompositionsauftrag des Ensembles an den Komponisten
2. René Wohlhauser – neues Werk für Flöte, Kontrabass und Klavier Uraufführung
Kompositionsauftrag des Ensembles an den Komponisten, mit freundlicher finanzieller Unterstützung der SUISA-Stiftung
3. Art-Oliver Simon – gekreuzte wege (2014) für Flöte und Klavier Uraufführung
In der PAUSE Lesung:
Die literarisch-musikalische Moderne: Gelesen von Dr. Martin A. Völker (Berlin)
Gelesen werden Musiktexte und -novellen der Berliner Romantik als Beginn der künstlerischen Moderne (E. T. A. Hoffmann (1776–1822) - Des Kapellmeisters Johannes Kreislers Gedanken über den hohen Wert der Musik - Der Musikfeind und Wilhelm Heinrich Wackenroder (1773–1798) - Das merkwürdige musikalische Leben des Tonkünstlers Joseph Berglinger).
Galactic Composers´ Project 2017 (vom Rand in die Mitte) - art ensemble berlin (Teil 2)
4. Max E. Keller - autonomia e dialogo (2015) für Flöte und Klavier
5. Franz-Jochen Herfert – neues Werk (2016) für Bassflöte, Kontrabass, Klavier Uraufführung
Kompositionsauftrag des art ensembles berlin an den Komponisten
Ausführende
art ensemble Berlin
Antonella Bini - Flöten
Oliver Potratz - Kontrabass
Art-Oliver Simon - Klavier
Karten 10€ (erm. 8€)
SA 17.6.2017, 21.45h, Kulturhaus Alte Feuerwache Friedrichshain / Studiobühne
Konzert - Duo Heloisa Amaral (Klavier) / Eva Zöllner (Akkordeon)
1. Joana Bailie (1973) - Artificial Environment No.8 (2012/13) für Klavier und Zuspielung
2. Rebecca Saunders (1967) - of waters making moan... (2013) für Akkordeon
3. Art Oliver Simon Wand (2016,Uraufführung) für Akkordeon & Klavier
PAUSE
4. Milica Djordjevic (1984) - würde man denken: Sterne (2015) für Akkordeon
5. Alexander Khubeev (1986) - Phobos und Deimos (2012) für Akk & Klavier Deutsche Erstaufführung
6. Beat Gysin (1968) - Babylon (2012) für Akkordeon und Zuspielung
7. Marina Poleukhina (1989) - Tregadum (2011) für Akkordeon & Klavier DEA
Ausführende
Heloisa Amaral – Klavier
Eva Zöllner - Akkordeon
Karten 8€ (erm. 6€)
Kartenreservierungen - tel. (030)86394635 (MO-FR 10-16h) / (online/email) - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Ermäßigungen gelten für alle Schüler, Azubis, ALG-II-Empfänger, Rentner gegen Vorlage eines Nachweises
Infos - www.oaarwurm-festival.de
Mit freundlicher Unterstützung
Konzert des Deutschen Musikrates (KDMR)
Deutscher Komponistenverband
Fondation SUISA