Wir schicken jeden Titel versandkostenfrei, selbst wenn Ihr Buchhändler das Buch nicht besorgen möchte.
Sie finden uns Halle 2 Stand D403
Lesungen:
Brezel, Feder, Klage, Pause, Firlefanz ‒ Literarische Fußstapfen Walter Benjamins
Begnadeter Erzähler und Influencer für junge Menschen
Veranstalter: Simon-Verlag für Bibliothekswissen
Kurzbeschreibung
Ein Vierteljahrhundert hat der Literaturwissenschaftler und Deutschlehrer Roland Jerzewski Schülerinnen und Schüler in Berlin und München mit relativ leicht zugänglichen Texten Walter Benjamins aus der "Berliner Kindheit um 1900" und mit einigen seiner "Denkbilder" bekannt gemacht. Entstanden sind daraus Schreibversuche, die zu einem veritablen Kompendium jugendlichen Fabulierens gebündelt - ein vielstimmiges Angebot für ein literaturinteressiertes Publikum darstellen. Im Zentrum steht diesmal nicht der subtile Philosoph, sondern der begnadete Erzähler Walter Benjamin. Der Band lenkt unseren Blick in eine von Benjamins Texten angeregte Schreibwerkstatt. Dabei kann man dem Duft von "Café crème" in einem Pariser Bistrot nachspüren, hoch über Neapel ungehemmt "Frische Feigen" vertilgen, im Märchenwald vom rätselhaften "Maulbeer-Omelette" kosten oder am "Wintermorgen" mit dem Bratapfel aus der Ofenröhre zugleich in verborgene Schichten des eigenen Lebens eintauchen. Walter Benjamin als kostbarer Wegbegleiter, sobald man sich einmal auf ihn eingelassen hat! .
Mitwirkende: Roland Jerzewski
Annas Blut oder Mit dem Wind segeln kann doch jeder
Leukämie und was nun? Ein Mutmacher!
Veranstalter: Simon-Verlag für Bibliothekswissen
Kurzbeschreibung
Was ist, wenn nur Alleinsein dein Leben rettet? Sie ist erfolgreich, beliebt und Mittelpunkt jeder Party. Anna, die lebenslustige Wettermoderatorin, träumt von einer Segelreise mit ihrem Mann über den Atlantik. Als sie die Diagnose Blutkrebs erhält, muss sie für mehrere Wochen ins Krankenhaus. Anna überlebt die lebensnotwendige Transplantation ihres Knochenmarks, doch danach ist alles anders. Anna muss sich von anderen Menschen isolieren. Sie kann nicht mehr arbeiten und die geplante Seereise findet nicht statt. Doch Anna gibt nicht auf und sucht ihren Weg in ihr neues Leben.
Mitwirkende: Annette Mertens
Hören und Lernen nennen wir unsere Reihe, die die Bibliothek nicht nur als Lernort sondern auch als als Ort des Hörens nahe bringen soll. Zum Lernen gehört Zuhören. Diese Kompetenz wird heute sogar bei Grundschülern per Test ermittelt. Aber zum Zuhören kommt das Sehen. Bilder, die zu unseren Emotionen, zu unserer Geschichte oder auch zu den Büchern gehören, die wir lesen und der Verlag herausgibt Wir geben daher CD’s mit Bildern heraus, mit den verschiedenen Themen und Techniken. Hier sind unsere ersten Ausgaben:
- Simon, Artur : Musikalische Traditionen der Menschheit.
Ein einführender Überblick über Musik und Tänze bei Festen in Dorfgemeinschaften in Asien und Afrika. Die Fotos, die während langjähriger Forschungen vor Jahren aufgenommen wurden, spiegeln den Reichtum einer Welt wieder, die heute zu verschwinden droht. (siehe auch Artur Simon als Autor)
- Rainer Strzolka: Träume von St. Petersburg
Laterna Magica - St. Petersburg- eine Installation zeigt Gebäudestrukturen, die sich ins Unkenntliche verzerren, Wechselspiele von Licht und Dunkelheit. Keine Dokumentation einer Stadt sondern Impressionen von großer Kunst.
- Rainer Kappe: Katzen und Künstlerinnen
Hannes Petersen, (HP) gehörte zusammen mit Ihrer Tochter bis zu den 60er Jahren zu den begabtesten Malerinnen von Postkarten aus Berlin, die bis in die USA bekannt waren. Ihre Karten sind kleine Geschichten von diesen schnurrenden niedlichen Mitbewohnern- eine Freude nicht nur für Sammler.
- Rainer Kappe: Weihnachtskarten- Xmascards
Innig und vielleicht kitschig wünschen wir uns Weihnachten. Kinder, Engel, verschneite Dörfer, das Chistkind, das durch den Wald den Schlitten zieht- wer kann sich dieser Weihnachtsstimmung entziehen, die aus den akkurat gemalten Karten spricht.
Alle Ausgaben mit einer Einführung in Deutsch und Englisch.
Wollen Sie mitmachen? Melden Sie sich bei uns, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Internet www.simon-bw.de (Kontaktbogen)
Der Simon Verlag für Bibliothekswissen veröffentlicht Bilder/Fotoeditionen in elektronischer Form als CD’s . Sie enthalten unter den Gruppen: Themen, Länder und Installationen Fotos und Bilder, sehr oft historische, mit einer Einführung in Deutsch und Englisch. Die Anzahl der Fotos pro CD variiert. Die CD’s sind über den Buchhandel erhältlich und kosten 15.00 Euro Sie können auch beim Verlag direkt bestellt werden, per email und über den Kontaktbogen.