Wir schicken jeden Titel versandkostenfrei, selbst wenn Ihr Buchhändler das Buch nicht besorgen möchte.
Sie finden uns Halle 2 Stand D403
Lesungen:
Brezel, Feder, Klage, Pause, Firlefanz ‒ Literarische Fußstapfen Walter Benjamins
Begnadeter Erzähler und Influencer für junge Menschen
Veranstalter: Simon-Verlag für Bibliothekswissen
Kurzbeschreibung
Ein Vierteljahrhundert hat der Literaturwissenschaftler und Deutschlehrer Roland Jerzewski Schülerinnen und Schüler in Berlin und München mit relativ leicht zugänglichen Texten Walter Benjamins aus der "Berliner Kindheit um 1900" und mit einigen seiner "Denkbilder" bekannt gemacht. Entstanden sind daraus Schreibversuche, die zu einem veritablen Kompendium jugendlichen Fabulierens gebündelt - ein vielstimmiges Angebot für ein literaturinteressiertes Publikum darstellen. Im Zentrum steht diesmal nicht der subtile Philosoph, sondern der begnadete Erzähler Walter Benjamin. Der Band lenkt unseren Blick in eine von Benjamins Texten angeregte Schreibwerkstatt. Dabei kann man dem Duft von "Café crème" in einem Pariser Bistrot nachspüren, hoch über Neapel ungehemmt "Frische Feigen" vertilgen, im Märchenwald vom rätselhaften "Maulbeer-Omelette" kosten oder am "Wintermorgen" mit dem Bratapfel aus der Ofenröhre zugleich in verborgene Schichten des eigenen Lebens eintauchen. Walter Benjamin als kostbarer Wegbegleiter, sobald man sich einmal auf ihn eingelassen hat! .
Mitwirkende: Roland Jerzewski
Annas Blut oder Mit dem Wind segeln kann doch jeder
Leukämie und was nun? Ein Mutmacher!
Veranstalter: Simon-Verlag für Bibliothekswissen
Kurzbeschreibung
Was ist, wenn nur Alleinsein dein Leben rettet? Sie ist erfolgreich, beliebt und Mittelpunkt jeder Party. Anna, die lebenslustige Wettermoderatorin, träumt von einer Segelreise mit ihrem Mann über den Atlantik. Als sie die Diagnose Blutkrebs erhält, muss sie für mehrere Wochen ins Krankenhaus. Anna überlebt die lebensnotwendige Transplantation ihres Knochenmarks, doch danach ist alles anders. Anna muss sich von anderen Menschen isolieren. Sie kann nicht mehr arbeiten und die geplante Seereise findet nicht statt. Doch Anna gibt nicht auf und sucht ihren Weg in ihr neues Leben.
Mitwirkende: Annette Mertens
Born 1986, composer, in 2008 graduated Bachelor´s Degree in composition under Grażyna Pstronska-Nawratil at the Musik Academy in Wroclaw. He continued to study at the same university under Grażyna Pstronska-Nawratil, Cezary Duchnowski (computer composition) and Zbigniew Karnecki (music theater and film) and received final Master´s Degree in 2011. He has won many competitions for composers (among other things: Crescendo in Tarnów – 1st prize, 2004; double bass composers´ competition in World Bass Festival – 1st prize, 2008; Fides et Ratio – 3rd prize, 2009), and as a result he was rewarded with a grant of the Culture Minister and the Marshal of Dolnosląskie country. Compositions of Mateusz Ryczek have frequently been performed including at festivals such as Warsaw Autuum (concerts Youth Circle PCU), Musica Polonia Nova, Musica Electronica Nova, Dialoga in Minsk (Belarus) and Hallo Wroclaw 2016! (Germany – Poland). He has participated in such project as Missa Solemnis, Factory sounds and international project Music Masters on Air and his music piece Sub-Deep of the Night will be performed during 6 European festivals (in Spain, Portugal, Belgium, Hungary, Italy, Turkey and Poland). 2006 – 2011 Ryczek has been an active member of the Cycle of Young Polish Composers´ Union and presently he is a member of Polish Composers Union.
Die Struktur dieser Komposition basiert auf Kreisen unterschiedlicher Länge und Drehgeschwindigkeit, die sich überschneiden, verschieben und gegenseitig auflösen. Diese rhythmischen, harmonischen und formalen Schichten kehren in den jeweils musikalischen Prozessen zyklisch wieder.