Back to Top

Simon-Verlag-BW in seinem neuen Standpunkt

 

Seit dem 01. September 2023 hat der Simon-Verlag für seine Geschäfte die folgende Adresse:

 

                                                           Elisabeth Simon

                                                           Stiftungsresidenz Luisental

                                                           Brucknerstr. 15

                                                           App. 213

                                                           28359 Bremen

                                                           Tel.: 0421/2382-324

 

Alle Anfragen und Vorschläge jetzt bitte an diese Adresse. Wer war Bruckner? Der jetzt seinen Namen für den neuen Ort des Verlages gibt. Bruckner steht auf der Schwelle zwischen Klassik und Moderne und hat mit seinen sieben (oder eventuell elf) Sinfonien die moderne Musik stärker geprägt als wir ahnen. Der große Dirigent Thiemann will dieses Erbe jetzt für die deutsche Musik sichtbar machen. Er nutzte die Pandemie um mit der Einspielung des gesamten Bruckners zu beginnen.

Wir können uns also darauf freuen, in einigen Wochen, alle Werke von Bruckner hören zu können.

Dieser tief religiöse Musiker, mit seiner wunderbaren Musik, soll der Wegweiser des kleinen Simon-Verlages werden.

 

 

 

 

Wir schicken jeden Titel versandkostenfrei, selbst wenn Ihr Buchhändler das Buch nicht besorgen möchte.

lbm22-wsd-468x60-rot

 

 

 

 

Sie finden uns Halle 2 Stand D403

 

Lesungen:

Brezel, Feder, Klage, Pause, Firlefanz ‒ Literarische Fußstapfen Walter Benjamins

Begnadeter Erzähler und Influencer für junge Menschen

Veranstalter: Simon-Verlag für Bibliothekswissen

Kurzbeschreibung

Ein Vierteljahrhundert hat der Literaturwissenschaftler und Deutschlehrer Roland Jerzewski Schülerinnen und Schüler in Berlin und München mit relativ leicht zugänglichen Texten Walter Benjamins aus der "Berliner Kindheit um 1900" und mit einigen seiner "Denkbilder" bekannt gemacht. Entstanden sind daraus Schreibversuche, die zu einem veritablen Kompendium jugendlichen Fabulierens gebündelt - ein vielstimmiges Angebot für ein literaturinteressiertes Publikum darstellen. Im Zentrum steht diesmal nicht der subtile Philosoph, sondern der begnadete Erzähler Walter Benjamin. Der Band lenkt unseren Blick in eine von Benjamins Texten angeregte Schreibwerkstatt. Dabei kann man dem Duft von "Café crème" in einem Pariser Bistrot nachspüren, hoch über Neapel ungehemmt "Frische Feigen" vertilgen, im Märchenwald vom rätselhaften "Maulbeer-Omelette" kosten oder am "Wintermorgen" mit dem Bratapfel aus der Ofenröhre zugleich in verborgene Schichten des eigenen Lebens eintauchen. Walter Benjamin als kostbarer Wegbegleiter, sobald man sich einmal auf ihn eingelassen hat! .

Mitwirkende: Roland Jerzewski

 

Annas Blut oder Mit dem Wind segeln kann doch jeder 

Leukämie und was nun? Ein Mutmacher!

Veranstalter: Simon-Verlag für Bibliothekswissen

Kurzbeschreibung

Was ist, wenn nur Alleinsein dein Leben rettet? Sie ist erfolgreich, beliebt und Mittelpunkt jeder Party. Anna, die lebenslustige Wettermoderatorin, träumt von einer Segelreise mit ihrem Mann über den Atlantik. Als sie die Diagnose Blutkrebs erhält, muss sie für mehrere Wochen ins Krankenhaus. Anna überlebt die lebensnotwendige Transplantation ihres Knochenmarks, doch danach ist alles anders. Anna muss sich von anderen Menschen isolieren. Sie kann nicht mehr arbeiten und die geplante Seereise findet nicht statt. Doch Anna gibt nicht auf und sucht ihren Weg in ihr neues Leben.

Mitwirkende: Annette Mertens

 
 
 
Ethnomusikologie. Aspekte, Methoden und Ziele. Mit Bildern und Notenbeispielen
2008
127 Seiten
kart.
ISBN 978-3-940862-07-5
33,00
Bestellen Sie jetzt

Die wechselnden Namen: Musikethnologie, Ethnomusikologie und vergleichende Musikwissenschaft kennzeichnen die methodischen Schwierigkeiten, denen dieses von nur wenigen Wissenschaftlern getragene Fach mit seinem riesigen Forschungsgebiet heute noch gegenüber steht. Die innovativen Anfänge für die Erforschung außereuropäischer Musikkulturen, gelegt von Psychologen und Naturwissenschaftlern in Berlin, wie Carl Stumpf und Erich Moritz von Hornbostel, führten durch die spektakulären Aufnahme des thailändischen Tanz und Musikorchesters im Jahre 1903 zur Gründung des Phonogramm-Archivs in Berlin. Die Naziherrschaft entzog dieser Arbeit sowohl die personelle Basis, die erste, meist jüdische Generation von Musikethnologen, mußte in die Vereinigten Staaten auswandern als auch die inhaltliche, da die außereuropäische Musik als Niggermusik verachtet wurde. So mußte die Ethnomusikologie, besonders in Deutschland nach dem Krieg nicht nur neu aufgebaut werden (bis hin zur Rückführung der alten Bestände des Musikarchivs aus dem Osten, 1991) sondern auch ihre Stellung in dem von der Musikgeschichte beherrschten akademischen Umfeld neu positionieren. Auf internationalen Kongressen, Seminaren und in Universitäten europaweit wurden die Grundlagen der Ethnomusikolgie diskutiert, die lange von Forschungen in den Vereinigten Staaten bestimmt wurden, wie einzelne Proceedings und Veröffentlichungen des 1955 gegründeten Society for Ethnomusicology und des International Council For Traditional Music zeigen (Yearbook of the IFMC since 1969).

Es fehlen aber in Deutschland bis zum heutigen Tag eine grundlegende Methodik und Auseinandersetzung mit der wissenschaftlichen Didaktik dieses Faches. Die methodischen Ansätze des Autors aus den Jahren 1979, die heute noch Grundlage der Ausbildung sind werden hier weiter geführt und gewertet. Neben der Einordnung und Positionierung der Forschungen und der Literatur vermittelt das Buch einen ausgezeichneten Überblick über Forscherpersönlichkeiten und ihre Arbeit bis zum Jahr 2005.

 


 

CD zum Buch

01.  Sänger: Mohammed Fadl Bilal aus Argin (Neu Halfa) mit Rahmentrommel (1974, Titelbild)
02.  Zwei Frauen trommeln für einen verstorbenen Mann bei den Colo (Schilluk), Nigeria (S.15)
03.  Dangyan spielt bongobongana (Maultrommel) in Munggona, West-Neuguinea (S.24)
04.  Zwei Trompetenspieler der T_m in Kommondé bei Bafilo, Togo (1984, S.36)
05.  Ebanga Théophile (vom den Beti) beim Spielen eines mwet (Kerbstegzither) (S.47)
06.  Bootslaute hasapi und Querflöte sulim bei den Toba Batak, Nordsumatra, Indonesien (S.62)
07.  Musikergruppe aus West Java (1981, S.67)
08.  Trommelgruppe der Dairi Nordsumatra (1976, S.74)
09.  Aba Musa ladoiya »Aba Musa läßt grüßen!« aufgenommen in Mitinjalo (1983, S.79)
10.  Xylophonspiel, Simmung des Instrumentes tsinza (S.85)
11.  Xylophonspiel, es spielt I. M. Kampala, von den Bura, aus Marama in Borno, Nordnigeria (1986, S.85)
12.  Kriegstanz der Colo / Schilluk (S.91)
13.  Gruppe der Waza Spieler beim Fest zur Beschneidung eines Jungen in Mitajolo, Quessan, Sudan (1983, S.96)

Rezensionen

Tribus. Jahrbuch des Linden-Museums, BAND 58–2009 (pdf)
Staatliches Museum für Völkerkunde, Stuttgart

 


 

This short but important study was published as a tribute to Artur Simon on the occasion of his 70th birthday. Artur Simon is a renowned ethnomusicologist and from 1972 to 2003 was director of the Department of Ethnomusicology of the Berlin Museum of Ethnology. He has been active as a field researcher during his term of office there, and he managed to increase the collections of his institution to about 160,000 recordings. Also counting about a hundred publications, this was no mean achievement. In 1979 Artur Simon published an article Probleme, Methoden und Ziele der Musikethnologie (which is, however, missing from the extensive bibliography of the book) in order to give a guideline to students of the discipline. The present volume picks up from this and the discusses in a systematic way the basics of ethnomusicology. For the author it is evidently not only a concern but a necessity to give some kind of definition (Standortbestimmung) of the (position of) the discipline. Simon quotes from the works of major specialists in order to show the different approaches to ethnomusicology – regional, historical, oral tradition, anthropological, sociological, etc. – and shows clearly that the current state of the art involves the musical experience, the performance, the occasion, the setting, the performers, the listeners – so one could call it a cultural and sociological field in the best sense, disclaiming ethnic and traditional views (like even that of pioneer Curt Sachs who emphasized the "primitive" forms of music as the subject of study). Small wonder that "bimusicality" has become one of the concepts by which students learn different musical cultures also from a practical point of view. Above all, field research is of utmost importance, and it is – in a way – much easier that in bygone times owing to advanced technology. A hundred years ago, the fathers of ethnomusicology (at that time dubbed comparative musicology) already pointed out the existing pressure of globalization and the need to save musical traditions from oblivion. For obvious reasons, all that has become a real and very serious challenge now.

Simon describes the methodology of field research, the outfit, the analytical work, and thus provides a firm basis for students and other interested parties. In this sence, it is not a "popular" book but a necessary one. And perhaps it will generate more discussion and prevent stagnation. All scholarship needs constant review of its basis in order to remain flexible and adaptable to new developments.

Artur Simons's special research areas have been Africa, Indonesia and Irian (New Guinea), and many of the photographs and examples are taken those areas. A well designed and useful book.

Hartmut Walravens in Fontes Artis Musicae 57/4, S. 432 – 433. (2011)

 


 

1978 veröffentlichte Artur Simon seinen Aufsatz über Probleme, Methoden und Ziele er Ethnomusikologie. Ausgehend von der Fachgeschichte umriss er den Forschungsgegenstand, den er in Anlehnung an John Blacking (1973:11) als »sonische Ordnung« bezeichnete, genauer gesagt die »Totalität musikalischer Aktivitäten« in Abhängigkeit von »Faktoren wie den biologische, sozialen und ökologischen Bedingungen« (Simon 1978:30). Diese Standortbestimmung im Blick benannte er eine Reihe von ethnomusikologischen Untersuchungsfeldern:

Dokumentation, Klassifikation, musikalische Strukturanalyse, Ethnographie der musikalischen Verhaltensweisen, ethnotheoretische Analyse, ethnopsychologische Analyse, Textanalyse, interdisziplinäre Analyse, naturwissenschaftliche und experimentelle Methoden.

Für uns Studierende in den 1980er Jahren bot der Aufsatz, der im deutschsprachigen Bereich ohne Beispiel war und sich auch gegenüber amerikanischen Arbeiten durch seine klare Struktur und Komprimiertheit auszeichnete, eine wichtige Orientierung. Wir wurden ermuntert, eigenständig unsere Horizonte über das an den Universitäten vermittelte Wissen hinaus zu erweitern. Simons Aufsatz steht für eine Generation von Musikethnologen, die die Komplexität und Veränderlichkeit musikalischer Verhaltensweisen erkannt hatte und damit die Notwendigkeit, stets auf neue Entwicklungen zu reagieren. Sie ebnete damit den Weg zu den aktuellen Fragen, die soziale Teilungen sowie Medialität und Mobilität der Menschen mit einschließt.

In seinem jetzt erschienenen Buch Ethnomusikologie – Aspekte, Methoden und Ziele hat Simon die Überlegungen seines Aufsatzes in überarbeiteter Form nochmals zugänglich gemacht. Sie werden ergänzt durch Beispiele für »Ethnomusikologische Forschungen 1980 – 2005«. Verwiesen werden auf technische Innovationen und die sich daraus ergebenden Perspektiven, auf moderne Transkriptionen sowie auf Forschungsergebnisse aus einzelnen Regionen. Dabei beschränkt sich Artur Simon auf eigene Arbeiten und denen seiner Weggefährten. Der besondere Wert der Publikation liegt daher vor allem darin, dass die in den 1970er Jahren gültigen Denkweisen der Ethnomusikologie – schlüssig dargestellt – nun wieder zugänglich sind, mit einem Dokument, das Artur Simon einen wichtigen Platz in der Geschichte der Ethnomusikologie zuweist.

Literatur

  • John Blacking: How Musical is Man. Seatle: University of Washington Press. 1973.
  • Artur Simon: Probleme, Methoden und Ziele der Ethnomusikologie. In: Jahrbuch für musikalische Volks- und Völkerkunde 9: 8 – 52.

Andreas Meyer